LaNA-Veranstaltungen

LaNA bietet regelmäßig Veranstaltungen und Netzwerktreffen an. Die Mitglieder nutzen die Zusammenkünfte um ihr Wissen zu erweitern, sich über frauenrelevante Themen auszutauschen und neue Kontakte für das berufliche Fortkommen zu knüpfen.

Das LaNA-Programm umfasst

  1. LaNA-Empfang
  2. Ladies Lunch
  3. LaNA on Tour
  4. Workshops
  5. Vernetzungstreffen
  6. Mittagsstammtisch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Unsere nächsten Termine:

März
5
Mi.
LaNA-Mittagsstammtisch @ Zoom oder analog
März 5 um 11:45 – 12:45

Mittagsstammtisch der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten

Interessierte und Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldungen bitte an lana@igafa.de.

Der Stammtisch wird digital per Zoom oder analog auf dem Campus durchgeführt! Details erhalten Sie nach der Anmeldung.

Apr.
3
Do.
Girls’ Day: “Arbeiten als Wissenschaftlerin, Planetenforscherin, Mikrotechnologin: Ein Tag im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof”
Apr. 3 ganztägig

“Arbeiten als Wissenschaftlerin, Planetenforscherin, Mikrotechnologin: Ein Tag im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof”

Tauche ein in die Wunderwelt der Naturwissenschaften und lerne, wie sie Dich in Deinem alltäglichen Leben begleiten.

Du fragst Dich, was Kristalle mit Deinem Handy oder Computer zu tun haben; möchtest in virtuelle Welten eintauchen; wunderst Dich, wie man Roboter im Laboralltag nutzen kann; wie ein 3D Drucker funktioniert oder willst wissen, wie man durch nicht transparente Materialien durchschauen kann? Dann verbringe mit uns einen Tag im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof, dem größten seiner Art in Deutschland.

Wir laden Dich ein auf eine spannende Tour mit Experimenten und Einblicken u.a. in Kristallzüchtung, Planetenforschung, Arktisexpedition und die Entwicklung nachhaltiger grüner Chemie. Lerne Wissenschaftlerinnen und Unternehmerinnen in unseren Speed-Dating-Sessions kennen, die mit Leidenschaft für eine nachhaltigere Welt von Morgen forschen. Erfahre, welche vielfältigen Karrieremöglichkeiten es in der Wissenschaft gibt und lerne, wie es ist, als Wissenschaftlerin zu arbeiten.

Sei dabei und entdecke mit uns zusammen die faszinierenden Seiten der Wissenschaft, Forschung und Technik!
Kontakt:

Apr.
9
Mi.
LaNA-Mittagsstammtisch @ Zoom oder analog
Apr. 9 um 11:45 – 12:45

Mittagsstammtisch der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten

Interessierte und Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldungen bitte an lana@igafa.de.

Der Stammtisch wird digital per Zoom oder analog auf dem Campus durchgeführt! Details erhalten Sie nach der Anmeldung.

Ladies Lunch

Zum Ladies Lunch sind erfolgreiche Frauen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu Gast und geben spannende Einblicke in ihre Karrierewege. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist die Wissenserweiterung durch die Betrachtung von Karriere-Optionen in verschiedenen Branchen sowie die Analyse von Faktoren, die es braucht, um mehr Frauen in den Führungsetagen zu platzieren. An die Ausführungen der Gastrednerin schließt sich stets eine anregende und lebhafte Diskussion an.

Ausgewählte Referentinnen Ladies Lunch/Ladies Tea Time seit 2009

LaNA on Tour

Mit LaNA on Tour ermöglicht das Netzwerk exklusive Einblicke in Unternehmen und öffentliche Institutionen. Diese Veranstaltungen bieten die Chance, mit leitenden Persönlichkeiten ins Gespräch zu kommen sowie Orte zu besichtigen, die der Öffentlichkeit sonst verschlossen bleiben. So empfingen beispielsweise die Intendantin des Rundfunks Berlin Brandenburg (rbb) und die Präsidentin des Kammergerichts die Mitglieder von LaNA in ihren Einrichtungen.

Karriere-Workshops

Obwohl ein vielfältiges Weiterbildungsangebot in Adlershof auch für Schlüsselqualifikationen vorhanden ist, besteht der Wunsch vieler Mitglieder – gerade bei Soft-Skills – sich exklusiv unter Frauen fortzubilden. LaNA hat dafür in regelmäßiger Folge Workshops im Angebot. In der Rückschau standen Themen wie Selbstmarketing, Teambuilding und Social Media auf der Agenda. Für die Teilnehmerinnen waren es erkenntnisreiche Tage, die ihnen viele wertvolle und konkrete Impulse für ihre Karrieren mit auf den Weg gegeben haben. Die Veranstaltungen zeichneten sich generell durch eine sehr offene Atmosphäre aus.

Vernetzungstreffen

LaNA unterstützt die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der einzelnen Adlershofer Einrichtungen durch spezifische Angebote und schafft Gelegenheiten zur Identifikation und Diskussion relevanter Themen. Sehr erprobt und ergebnisorientiert ist dabei das Format des Ideen-Cafés.

Mittagsstammtisch

Einmal im Monat treffen sich die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten sowie interessierte Gäste zum gemeinsamen Mittagsstammtisch im zentral gelegenen Restaurant „Kamee“ oder auch per Zoom. Diese Plattform dient dem informellen Austausch und hat schon so manches institutsübergreifende Projekt aus der Taufe gehoben. Aktuelle Termine…

Internationaler Frauentag

Der Internationale Frauentag hat Tradition und das schon seit über 100 Jahren. LaNA lädt seine Mitglieder in Kooperation mit der HU zu Berlin zur alljährlichen Frauenvollversammlung ein.

LaNA bietet regelmäßig Veranstaltungen, Workshops und Netzwerktreffen an. Die Mitgliedsfrauen nutzen die Zusammenkünfte um ihr Wissen zu erweitern, sich über frauenrelevante Themen auszutauschen und neue Kontakte für das berufliche Fortkommen zu knüpfen. Das LaNA-Programm umfasst

  1. Frauentags-Frühstück
  2. Ladies Tea Time
  3. LaNA on Tour
  4. Karriere-Workshops
  5. Vernetzungstreffen für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
  6. Mittagsstammtisch

Frauentags-Frühstück:

Der Internationale Frauentag hat Tradition und das schon seit über 100 Jahren. LaNA lädt an diesem denkwürdigen Datum zum alljährlichen Frauentags-Frühstück ein. In der aktuellen Reihe „Frauenförderung in Adlershof“ erläutern Personen aus dem Technologiepark, die an der Spitze von Firmen und Instituten stehen, ihre internen Maßnahmen zur Frauenförderung und skizzieren deren Auswirkungen.

Ladies Tea Time

Zur Ladies Tea Time sind erfolgreiche Frauen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu Gast und geben spannende Einblicke in ihre Karrierewege. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist die Wissenserweiterung durch die Betrachtung von Karriere-Optionen in verschiedenen Branchen sowie die Analyse von Faktoren, die es braucht, um mehr Frauen in den Führungsetagen zu platzieren. An die Ausführungen der Gastrednerin schließt sich stets eine anregende und lebhafte Diskussion an.

Ausgewählte Referentinnen der Ladies Tea Time seit 2009

LaNA on Tour

Mit LaNA on Tour ermöglicht das Netzwerk exklusive Einblicke in Unternehmen und öffentliche Institutionen. Diese Veranstaltungen bieten die Chance, mit leitenden Persönlichkeiten ins Gespräch zu kommen sowie Orte zu besichtigen, die der Öffentlichkeit sonst verschlossen bleiben. So empfingen beispielsweise die Intendantin des Rundfunks Berlin Brandenburg (rbb) und die Präsidentin des Kammergerichts die Mitglieder von LaNA in ihren Einrichtungen.

Karriere-Workshops

Obwohl ein vielfältiges Weiterbildungsangebot in Adlershof auch für Schlüsselqualifikationen vorhanden ist, besteht der Wunsch vieler Mitglieder – gerade bei Soft-Skills – sich exklusiv unter Frauen fortzubilden. LaNA hat dafür in regelmäßiger Folge Workshops im Angebot. In der Rückschau standen Themen wie Selbstmarketing, Teambuilding und Social Media auf der Agenda. Für die Teilnehmerinnen waren es erkenntnisreiche Tage, die ihnen viele wertvolle und konkrete Impulse für ihre Karrieren mit auf den Weg gegeben haben. Die Veranstaltungen zeichneten sich generell durch eine sehr offene Atmosphäre aus.

Vernetzungstreffen für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

LaNA unterstützt die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der einzelnen Adlershofer Einrichtungen durch spezifische Angebote und schafft Gelegenheiten zur Identifikation und Diskussion relevanter Themen. Sehr erprobt und ergebnisorientiert ist dabei das Format des Ideen-Cafés.

Mittagsstammtisch

An jedem ersten Donnerstag im Monat treffen sich die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten sowie interessierte Gäste zum gemeinsamen Mittagsstammtisch im zentral gelegenen Restaurant „Kamee“. Diese Plattform dient dem informellen Austausch und hat schon so manches institutsübergreifende Projekt aus der Taufe gehoben.