• Facebook
  • Twitter
  • Mail
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Presse
  • EnglishEnglish
IGAFA – Forschungsnetzwerk des Technologieparks Adlershof
  • IGAFA
    • Vorstand
    • Wissenschaftsbüro
    • Team
    • Jahresberichte
    • Satzung
  • Institute
  • Forschung
    • Forschungsthemen
    • Networking
    • Kooperationen
    • Adlershofer Köpfe
  • Veranstaltungen
  • Gästehäuser (IBZ)
    • IBZ Adlershof
    • IBZ Köpenick
    • Zusatzangebote
    • Veranstaltungen im IBZ
    • Wohnungsbeispiel
    • Buchungsanfragen
    • Kontakt/Contact IBZ
  • Ladies Network Adlershof – LaNA
    • Veranstaltungen
    • Initiatorinnen
    • Publikationen
    • Kooperationen
    • LaNA-Connect
    • LaNA stellt vor
  • English
  • Menü Menü

Dissertationspreis Adlershof

Zurück zu Veranstaltungen

Drei Nominierte. Drei Vorträge.
Wer sein Thema am besten auf den Punkt bringt, gewinnt den mit 3.000 Euro dotierten Dissertationspreis Adlershof für 2022.

Seit 2002 vergeben Humboldt-Universität zu Berlin, WISTA Management GmbH und IGAFA jährlich den Dissertationspreis Adlershof, mit dem Nachwuchsforscher:innen für hervorragende wissenschaftliche Leistungen im Rahmen einer in Adlershof angefertigten Dissertation ausgezeichnet werden.

Berücksichtigt werden Dissertationen, die in den vergangenen 18 Monaten mit einem Prädikat von mindestens »sehr gut« (magna cum laude) abgeschlossen wurden. Die Jury wählt aus den eingegangenen Vorschlägen drei Nominierte. Diese stellen ihre Präsentationsfähigkeiten unter Beweis, indem sie das Thema ihrer Arbeit in allgemeinverständlichen Kurzvorträgen der Öffentlichkeit vorstellen. Für die Nominierung erhalten die Teilnehmenden eine Prämie von 1.000 Euro, die beste Leistung beim Dissertationspreis wird mit 3.000 Euro belohnt.

Am Dienstag, 14.02.2023 präsentierten drei Nachwuchsforschende das Thema ihrer Dissertation.


Dissertationspreisträger Adlershof 2022:
Dr. Jannes Münchmeyer
promoviert bei Prof. Dr. Ulf Leser, Institut für Informatik, Humboldt-Universität zu Berlin

Die drei Finalisten (v.l.n.r.): Dr. Dominique Lungwitz, Dr. Jannes Münchmeyer, Dr. Julia Baum

——————————————————————————————————————————————————–

Über den Dissertationspreis Adlershof

Seit 2002 vergeben Humboldt-Universität zu Berlin, WISTA Management GmbH und IGAFA jährlich den Dissertationspreis Adlershof, mit dem NachwuchsforscherInnen für hervorragende wissenschaftliche Leistungen im Rahmen einer in Adlershof angefertigten Dissertation ausgezeichnet werden.

Berücksichtigt werden Dissertationen, die in den vergangenen 18 Monaten mit einem Prädikat von mindestens »sehr gut« (magna cum laude) abgeschlossen wurden. Drei Nominierte stellen dazu in allgemeinverständlichen Kurzvorträgen das Thema ihrer Arbeit vor, die im Anschluss nach Forschungs- und Präsentationsleistungen bewertet und ausgezeichnet werden.
Anträge können in der Regel bis 01. November eines jeden Jahres formlos beim Wissenschaftsbüro der IGAFA unter igafa@igafa.de eingereicht werden (Richtlinien).

Für die Nominierung erhalten die Teilnehmenden eine Prämie von 1.000 Euro, die beste Leistung beim Dissertationspreis wird mit 3.000 Euro belohnt.
————————————————————————————————————————————————————-

Kontakt:
Petra Franz
Büro des Vizepräsidenten für Forschung
Humboldt-Universität zu Berlin
Tel.: +49 30 2093-1437
petra.franz@uv.hu-berlin.de

Sanela Schlößer
Wissenschaftsbüro
IGAFA e.V.
Tel.: +49 30 6392-3669
igafa@igafa.de

Cindy Böhme
Unternehmensprecherin WISTA Management GmbH
Tel.: +49 30 6392  2191
cindy.boehme@wista.de

www.adlershof.de/dissertationspreis/

IGAFA-Wissenschaftsbüro
Rudower Chaussee 17
12489 Berlin

Telefon: +49 30 / 6392 – 3583
Telefax: +49 30 / 6392 – 3584
E-Mail: igafa(at)igafa.de

© IGAFA
  • Fotonachweise
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

EinverstandenMehr erfahren

Cookie und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wesentliche Website-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz