Adlershofer Forschungsforum
Das Adlershofer Forschungsforum (AFF) ist eine gemeinsam von der Humboldt-Universität zu Berlin und der IGAFA organisierte ganztägige Standortkonferenz und dient als Plattform für einen standortbezogenen wissenschaftlichen Austausch in Adlershof. Es zeigt einen Überblick über die aktuelle Forschung vor Ort, das »Adlershofer Wissen«.
Zur Teilnahme eingeladen werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Humboldt-Universität, Instituten und Unternehmen, die ausgewählte Forschungsprojekte vorstellen. Eine Gelegenheit zum wissenschaftlichen Austausch gibt auch die Posterschau, mit der sich der wissenschaftliche Nachwuchs präsentieren kann. Das beste Poster wird mit 500 Euro prämiert.
Das letzte Adlershofer Forschungsforum fand 11. November 2019 bereits zum fünften Mal statt. Der neue wissenschaftliche Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrums Berlin für Materialien und Energie, Prof. Dr. Jan Lüning, und der neue Direktor des Leibniz-Instituts für Kristallzüchtung, Prof. Dr. Thomas Schröder, gaben Einblicke in die Forschung und Zukunftsstrategien ihrer Institute. Prof. Dr. Verena Hafner vom Institut für Informatik, und Prof. Dr. Rasha Abdel Rahman vom Institut für Psychologie der Humboldt-Universität stellten die Forschungsthematik des Exzellenzclusters „Science of Intelligence“ vor. Die Teilnehmenden erhielten von PD Dr. Frank Wissmann Einblicke in die Arbeit des neu in Adlershof angesiedelten Landeslabors Berlin-Brandenburg
Das Veranstaltungsprogramm bot auch eine Bühne für den wissenschaftlichen Nachwuchs: der Dissertationspreisträger Adlershof 2018 und zwei der drei Erstplatzierten des Falling Walls Lab Adlershof 2019 präsentierten ihre Forschungsthemen in Kurzvorträgen. Weitere 30 junge Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler stellten ihre Forschungsarbeit im Rahmen einer Posterschau vor, die eine Plattform für angeregte Diskussionen bot. Der zum Abschluss der Veranstaltung vergebene, mit 500 Euro dotierte Posterpreis ging an Analía Fernández Herrero. Sie forscht in der Abteilung 7 der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB).
Mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Adlershof und von anderen Wissenschaftsstandorten besuchten die Standortkonferenz, die gemeinsam von der Humboldt-Universität zu Berlin, der IGAFA e. V. und der WISTA Management GmbH organisiert wure. Das Adlershofer Forschungsforum 2019 war eine begleitende Veranstaltung der Berlin Science Week. Sie wurde aus Mitteln des Zukunftskonzepts der Humboldt-Universität „Bildung durch Wissenschaft“ gefördert.
Alle Fotos: © IGAFA/Matthias Brandt