12.09.2025: Gemeinsame Mitteilung der außeruniversitären Einrichtungen der IGAFA in Berlin-Adlershof
Wir verurteilen den Brandanschlag auf die Stromversorgung in Adlershof auf das Schärfste. Ein Angriff auf die Energieinfrastruktur ist ein Angriff auf unsere Stadtgesellschaft. Er trifft nicht nur technische Systeme, sondern gefährdet auch Menschen. Pflegeheime, Schulen und tausende Haushalte waren zeitweise ohne Strom und dadurch in ihrer Sicherheit unmittelbar bedroht.
Der Technologiepark Adlershof ist einer der bedeutendsten Wissenschafts- und Wirtschaftsstandorte Deutschlands. Er steht für Offenheit, Vielfalt, Innovation und Verantwortung. Wir sind überzeugt, dass wissenschaftliche Erkenntnisse zum Wohle der gesamten Gesellschaft eingesetzt werden müssen und damit auch unsere Demokratie stärken und verteidigen. Gewalt bedroht diese Werte. Wir lassen uns durch Anschläge auf unsere Arbeits- und Lebensgrundlagen nicht einschüchtern.
Unser Dank gilt allen, die in dieser Ausnahmesituation schnell gehandelt haben – den Einsatzkräften, der Verwaltung und den Beschäftigten vor Ort. Zugleich zeigt der Vorfall, wie verletzlich moderne Infrastrukturen sind. Berlin braucht mehr Schutz und Sicherheit für seine kritischen Versorgungsnetze, damit Wissenschaft, Wirtschaft und Stadtgesellschaft auch in Krisen handlungsfähig bleiben.
Prof. Dr. Ulrich Panne (Sprecher des IGAFA., Präsident der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung)
Prof. Dr.-Ing. Matthias Bickermann (Vorstandsmitglied der IGAFA, Leibniz-Institut für Kristallzüchtung)
Prof. Dr. Jan Lüning (Vorstandsmitglied der IGAFA, Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie)
12.09.2025: Joint statement by the non-university institutions of IGAFA in Berlin-Adlershof
We strongly condemn the arson attack on the power supply in Adlershof. An attack on the energy infrastructure is an attack on our urban society. It not only affects technical systems, but also endangers people. Nursing homes, schools and thousands of households were temporarily without power, putting their safety at immediate risk.
The Adlershof Technology Park is one of Germany’s most important scientific and economic locations. It stands for openness, diversity, innovation and responsibility. We are convinced that scientific findings must be used for the benefit of society as a whole, thereby also strengthening and defending our democracy. Violence threatens these values. We will not be intimidated by attacks on our livelihoods and way of life.
We would like to thank everyone who acted quickly in this exceptional situation – the emergency services, the administration and the employees on site. At the same time, the incident shows how vulnerable modern infrastructures are. Berlin needs more protection and security for its critical supply networks so that science, business and urban society can remain functional even in times of crisis.
Prof. Dr. Ulrich Panne (Chairman IGAFA., Präsident der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung)
Prof. Dr.-Ing. Matthias Bickermann (Board of Members IGAFA, Leibniz-Institut für Kristallzüchtung)
Prof. Dr. Jan Lüning ((Board of Members IGAFA, Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie)