Juni
28
Sa.
Lange Nacht der Wissenschaften @ IGAFA e. V.
Juni 28 um 17:00

Die Lange Nacht der Wissenschaften findet am 28. Juni 2025 statt. Von 17 bis 24 Uhr laden dann wieder rund 60 wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen in Berlin zu spektakulären Experimenten, spannenden Vorträgen, Wissenschaftsshows und Laborführungen ein und geben so Besucher:innen die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen.

Weitere Infos zum Adlershofer Programm werden in Kürze veröffentlicht.

Juli
3
Do.
Tag der Chemie 2025: Perspektive Chemie: Studium, Forschung und Berufswege @ Humboldt-Universität zu Berlin, Campus Adlershof, Lehrraumgebäude Chemie-Physik/Walter-Nernst-Haus
Juli 3 um 13:00

Der Tag der Chemie geht in die 34. Runde – dieses Mal im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof

Studium – und dann? Diese Frage stellen sich viele Studierende und Promovierende des Studienfaches Chemie. Welche Einstiegschancen bieten Chemieunternehmen? Welche Berufswege gibt es in der chemisch-pharmazeutischen Industrie? An welchen spannenden Forschungsfragen arbeiten Promovierende? Was ist los an der Schnittstelle von Universitäten, Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen? Diese und andere Fragen thematisiert der Tag der Chemie.

Bereits zum 34. Mal laden die beteiligten Berliner und Potsdamer Universitäten und Institutionen am 3. Juli 2025 zum fachlichen Austausch und zum Netzwerken ein. Gastgeber sind in diesem Jahr das Institut für Chemie der Humboldt-Universität zu Berlin und das Forschungsnetzwerk IGAFA e. V.

Die Teilnahme ist kostenfrei und mit einer Posterschau verbunden.

Partner

Der Tag der Chemie ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von:

 

Juli
15
Di.
Falling Walls Lab Berlin-Adlershof @ Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Juli 15 um 14:00
Falling Walls Lab Berlin-Adlershof @ Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Great minds, 3 minutes, 1 day

Am 15. Juli 2025 haben Sie die Gelegenheit, Forschungsprojekte, Ideen und Initiativen mit gesellschaftlicher Relevanz von 15 Nachwuchswissenschaftler/-innen und Young Professionals kennenzulernen. Die Bewerber/-innen stellen beim Falling Walls Lab Berlin-Adlershof in der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (Richard-Willstätter-Str. 11, 12489 Berlin) öffentlich ihre zukunftsweisenden Gedanken in drei Minuten vor.

Die Siegerin bzw. der Sieger dieses Vorentscheids erhält ein Preisgeld in Höhe von 500 €, das durch den IGAFA e. V. ausgelobt wird, eine Einladung zum großen Finale am 7. November in Berlin und bekommt dort die Möglichkeit, sich bei der Falling Walls Science Summit zu präsentieren.

Wir sind gespannt auf die Präsentationen und möchten Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen hiermit sehr herzlich als einladen, ab 14 Uhr vor Ort dabei zu sein.

Das Falling Walls Lab Berlin-Adlershof wird als ein deutscher Vorentscheid gemeinsam von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und der IGAFA organisiert.